Halitosis ist der Ausdruck für oralbedingten Mundgeruch.
Innerhalb des Mundbereiches sind fast immer Stoffwechselprodukte von bestimmten Bakterien die eigentliche Geruchsursache, da diese Speisereste, Blut, Zellen und einige chemischen Komponenten des Speichels abbauen. Dieser bakteriell zersetzende Vorgang führt zur Entstehung und Freisetzung flüchtiger Schwefelverbindungen welche vom Geruch her von vielen Menschen als unangenehm empfunden werden. Derartige geruchsproduzierende Bakterien finden sich - da besonders ohne Sauerstoff gut gedeihend - in versteckten Höhlungen, wie tiefen kariösen Defekten, Zahnzwischenräumen, tiefen Zahnfleischtaschen und dem hinteren Drittel des Zungenrückens. Vor allem bakterieller Zahnbelag und Beläge auf dem Zungenrücken fördern die Entwicklung dieser schwefelhaltigen Stoffwechselprodukte.
Halitosis
Prophylaxe hilft
Oral bedingter Mundgeruch lässt sich in der Regel durch eine professionelle Zahnreinigung und gegebenenfalls durch eine Parodontalbehandlung in der Zahnarztpraxis in Verbindung mit einer regelmäßigen Mundhygiene mit Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürste zu Hause beseitigen. Neben der sorgfältigen Plaque-Entfernung muss der Zungenbelag weg. Dafür sind Zungenreiniger hilfreich. Auch einige antibakterielle Mundspüllösungen können helfen, den Mundgeruch zu reduzieren. Unsere Prophylaxe-Assistentinnen beraten Sie gerne!